/ 3 Jahresplan

3 Jahresplan 2024 - 2027 

3 Jahresplan2024 - 2027

/ Grundlage des Dreijahresplans ist das Landesgesetz Nr. 14 vom 20.06.2016:

Der Dreijahresplan des Bildungsangebotes dient als zentrales schulinternes Steuerungsinstrument. Er ist das grundsätzliche Dokument der kulturellen Identität sowie der didaktischen und erzieherischen Ausrichtung der Schule, beinhaltet die curriculare, außercurriculare und organisatorische Planung sowie die Ziele und die Modalitäten der schulinternen Fortbildungstätigkeiten und berücksichtigt die Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Bildungsangebotes, die aus den Ergebnissen der internen und externen Evaluation hervorgehen.
Der Dreijahresplan des Bildungsangebotes soll Nachhaltigkeit, Verbindlichkeit und Planungssicherheit gewährleisten, ist Bezugspunkt für die Planungen auf Schulebene sowie der einzelnen Schulstellen, der Klassenräte, Fachgruppen und der einzelnen Lehrpersonen und Orientierung für Schüler/innen und Eltern über die didaktische und organisatorische Ausrichtung der Schule.
 

Der Dreijahresplan

  • trägt zum Aufbau eines gemeinsamen Qualitätsbewusstseins bei Lehrpersonen, Eltern und Schulführung bei;
  • schafft Orientierung für die Entwicklungsarbeit der Schule;
  • ist Instrument für die Steuerung der Entwicklungsprozesse;
  • dient der Rechenschaftslegung gegenüber der Öffentlichkeit.

 

 

 

 

/ Gliederung des Dreijahresplans

Dieser Abschnitt enthält das Leitbild und Aussagen zum Profil der Schule. Er beinhaltet verschiedene Konzepte der Schule, beschreibt Schwerpunkte sowie Ausrichtungen und den Schulstandort an sich. Auch das Schulcurriculum und verschiedene Regelungen, die die Schule im Rahmen ihrer autonomen Spielräume definiert, sind in diesem Abschnitt enthalten.
Das langfristige Qualitätskonzept der Schule wird ebenfalls in diesem Bereich beschrieben.
 

In unserem Grundschulsprengel gibt es insgesamt neun Schulhäuser auf drei Gemeinden verteilt:

Gemeinde Vahrn mit
  • Grundschule „Silvius Magnago“ Vahrn
  • Grundschule „Josef Gasser“ Neustift
  • Grundschule Schalders
Gemeinde Natz - Schabs mit
  • Grundschule Aicha
  • Grundschule Natz
  • Grundschule „Augustin Schäbl“ Schabs
  • Grundschule Raas
Gemeinde Franzensfeste mit
  • Grundschule Franzensfeste
  • Grundschule Mittewald

An unserem Sprengel arbeiten rund 80 Lehrpersonen und Mitarbeiterinnen für Integration,
zwei Schulsekretärinnen und drei Verwaltungsassistentinnen
sowie 11 Schulwarte und Schulwartinnen.

Dieser Abschnitt konkretisiert Vorhaben und macht Ziele und Planungsschritte im Erziehungs- und Unterrichtsbereich deutlich. Im Sinne eines Entwicklungsplans werden konkrete Maßnahmen zur Qualitätssicherung (u.a. durch Evaluation und Fortbildung) festgehalten.
In diesem Abschnitt wird auch Bezug auf personelle und finanzielle Ressourcen genommen/die Verteilung der internen Ressourcen beschrieben und der Bedarf abgeleitet.

Dieser Abschnitt beschreibt die konkrete, laufende Umsetzung und eventuelle Anpassung von Teil B. Es befinden sich dort Terminpläne und Tätigkeitsübersichten, Umsetzungspläne und Projektprogramme.

/ Gesamtes Dokument